RESOUND Beethoven 9 - Das Programm der Uraufführung von 1824
12.05.2024 • 07:45 - 10:00 Uhr
Musik, Klassische Musik
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
RESOUND Beethoven 9 - Das Programm der Uraufführung von 1824
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Musik, Klassische Musik

RESOUND Beethoven 9 - Das Programm der Uraufführung von 1824

1824 hat Beethovens Neunte Sinfonie zum ersten Mal die Grenzen der Musik gesprengt. Genau 200 Jahre später findet in der Historischen Stadthalle Wuppertal ein bahnbrechendes Konzert statt, das die ganze Kraft dieser Uraufführung rekonstruiert. Diese Neuinszenierung ist das Ergebnis von umfassenden Forschungen zur ersten Aufführung im Wiener Kärntnertortheater, einem historischen Ort, der heute nicht mehr existiert. Als Beethoven seine Neunte Sinfonie zum ersten Mal dirigierte, war er bereits taub. Die Altistin Caroline Unger musste ihn zum Publikum umdrehen, damit er den begeisterten Schlussapplaus von der richtigen Seite in Empfang nehmen konnte. Dieses Konzert geht über eine bloße musikalische Darbietung hinaus. Es ist eine akustische und emotionale Reise in die Vergangenheit. Es stellt die Sinfonie in den von Beethoven gewollten Kontext: gemeinsam mit der Missa Solemnis und der Ouvertüre op. 124 als ein zusammenhängendes Programm. Dadurch eröffnen sich neue Hörperspektiven und Erkenntnisse. In der beeindruckenden Kulisse der Historischen Stadthalle Wuppertal, einem Konzertsaal aus dem 19. Jahrhundert, appellieren Beethovens Werke auch an Ideale, die heute, 200 Jahre später, aktueller sind denn je. Das Beethoven-Haus Bonn, die Universität Wien, das Orchester Wiener Akademie und der WDR Rundfunkchor präsentieren die Sinfonie in der originalen Besetzung, Aufstellung und programmatischen Konstellation. Beethovens visionäre Musik in ihrem ursprünglichen Kontext bietet eine seltene Gelegenheit, die Genialität und die zeitlose Botschaft des Komponisten neu zu entdecken und zu würdigen.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Jack McBannon auf der Veranda der Cash Cabin.
HALLO!

Jack McBannon: „Genau für so etwas bin ich Künstler geworden“

Der Wuppertaler Jack McBannon hat sein neues Album „Tennessee“ unter der Leitung von Johnny Cashs Sohn John Carter Cash in der legendären Cash Cabin aufgenommen. prisma hat mit ihm über seinen wahr gewordenen Traum gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Gesundheit

Vulvitis – wenn es unten brennt wie Feuer

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vulvitis.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Männer – keine Angst vor der Vorsorge!

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vorsorge.
Dr. Andreas Hagemann sprach 
mit prisma über das Thema Wechseljahre.
Gesundheit

Wechseljahre: Lebensphase mit vielen Herausforderungen

Dr. Andreas Hagemann sprach mit prisma über die seelischen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten in den weiblichen Wechseljahren.
Harald Lesch im Interview.
HALLO!

Harald Lesch: "Ein kapitalistisches Weltbild hingegen gefährdet unsere Lebensbedingungen"

Harald Lesch bringt seit Jahren dem TV-Publikum unsere faszinierende Welt und wissenschaftliche Erkenntnisse näher. Im Interview spricht der Astrophysiker unter anderem über kommende Generationen, seine Lehrtätigkeit in München und wie Religion und Wissenschaft für ihn zusammenpassen.