Die große Lachparade - Die 55 lustigsten Momente vor laufender Kamera
11.05.2024 • 20:15 - 23:50 Uhr
Unterhaltung, Comedyshow
Lesermeinung
Faxenmacher Kaya Yanar weiß, was er seiner treuen Fangemeinde schuldig ist.
Vergrößern
Komikerin Ilka Bessin wurde durch ihre "Cindy aus Marzahn"-Paraderolle bekannt.
Vergrößern
Kaum vorstellbar, aber im TV geschehen und damit "wahr": Auch David Beckham verliert gelegentlich seine Gelassenheit.
Vergrößern
Von Rene Mariks "unschuldiger" Mimik sollte man sich nicht täuschen lassen.
Vergrößern
Originaltitel
Die große Lachparade - Die 55 lustigsten Momente vor laufender Kamera
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Unterhaltung, Comedyshow

Humor aus der Recycling-Tonne

Von Rupert Sommer

Ein Wiedersehen mit Cindy aus Marzahn, Kaya Yanar und den Kleinanzeigen sowie einem verladenen David Beckham: Die Retro-Nostalgie-Revue macht's möglich.

Zeig's noch einmal, RTL: Die "neue" Samstagabend-Show "Die große Lachparade – Die 55 lustigsten Momente vor laufender Kamera" reaktiviert vermeintliche oder tatsächliche Sternstunden der Fernsehunterhaltung im Hauptabendprogramm. Damit folgt die Sendung zwar nicht dem geflügelten Wort "Humor ist, wenn man trotzdem lacht", die vom Lyriker Otto Julius Bierbaum Ende des 19. Jahrhunderts geprägt wurde und immer wieder zitiert wird. Aber es gilt nun die Devise: "Humor ist offenbar, wenn man noch einmal lacht." Eine eher uninspirierte, aber immerhin ziemlich heitere Programmalternative zum Eurovision Song Contest im Ersten.

Immer wieder frech: René Marik und sein Maulwurf

Die "Lachparade" kuriose Momente vor laufender Kamera noch einmal in Erinnerung. So sieht man Ilka Bessin noch einmal im knall-engen "Cindy aus Marzahn"-Kostüm in pink. René Marik kabbelt sich mit seinem Maulwurf, der wohl bekanntesten Handpuppe Deutschlands. Comedian Kaya Yanar verliest seltsame Kleinanzeigen-Fundstücke aus dem Internet. Und auch die versteckte Kamera, wie man sie vom ARD-Klassiker "Verstehen Sie Spaß?" kennt, kommt erneut zum Einsatz: Dann nämlich, als in einem legendären Streich die frühere Fußball-Legende David Beckham an der Nase herumgeführt wurde.

Die große Lachparade – Die 55 lustigsten Momente vor laufender Kamera – Sa. 11.05. – RTL: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Jack McBannon auf der Veranda der Cash Cabin.
HALLO!

Jack McBannon: „Genau für so etwas bin ich Künstler geworden“

Der Wuppertaler Jack McBannon hat sein neues Album „Tennessee“ unter der Leitung von Johnny Cashs Sohn John Carter Cash in der legendären Cash Cabin aufgenommen. prisma hat mit ihm über seinen wahr gewordenen Traum gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Gesundheit

Vulvitis – wenn es unten brennt wie Feuer

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vulvitis.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Männer – keine Angst vor der Vorsorge!

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vorsorge.
Dr. Andreas Hagemann sprach 
mit prisma über das Thema Wechseljahre.
Gesundheit

Wechseljahre: Lebensphase mit vielen Herausforderungen

Dr. Andreas Hagemann sprach mit prisma über die seelischen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten in den weiblichen Wechseljahren.
Harald Lesch im Interview.
HALLO!

Harald Lesch: "Ein kapitalistisches Weltbild hingegen gefährdet unsere Lebensbedingungen"

Harald Lesch bringt seit Jahren dem TV-Publikum unsere faszinierende Welt und wissenschaftliche Erkenntnisse näher. Im Interview spricht der Astrophysiker unter anderem über kommende Generationen, seine Lehrtätigkeit in München und wie Religion und Wissenschaft für ihn zusammenpassen.