Die Wiener Philharmoniker in der Waldbühne Berlin
12.05.2024 • 22:15 - 23:30 Uhr
Musik, Klassische Musik
Lesermeinung
Die Berliner Waldbühne ist der Open Air-Schauplatz für das Konzert der Wiener Philharmoniker. Das ZDF sendet die Aufzeichnung am 12. Mai, um 22.15 Uhr.
Vergrößern
Die Wiener Philharmoniker im Konzertsaal des Wiener Konzertvereins. Riccardo Muti wird dort das Neujahrskonzert 2025 dirigieren.
Vergrößern
Originaltitel
Die Wiener Philharmoniker in der Waldbühne Berlin
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Musik, Klassische Musik

Eine Reise durch Europa

Von Hans Czerny

Zum ersten Mal gastieren die Wiener Philharmoniker in der Berliner Waldbühne. Nicht, dass die Berliner Philharmoniker ihren Freiluft-Stammplatz aufgegeben hätten – ihr Konzert folgt im Juni. Der Auftritt der Wiener steht im Zeichen der Europawahlen 2024 und trägt das Motto "Eine europäische Nacht".

Richtig gelesen: nicht die Berliner, sondern die Wiener Philharmoniker gastieren diesmal in der Waldbühne. Die Zuschauer werden also auf ihre "Berliner Luft" zum Mitklatschen erst mal verzichten müssen. Die gibt es dann zum Saisonende im Juni. Die Wiener versprechen indessen unter ihrem Dirigenten Riccardo Muti in frischer Luft eine "Reise durch Europa" – rechtzeitig zu den anstehenden Europawahlen. Auf dem Programm, das Désirée Nosbusch moderieren wird, stehen Klassik-Stücke europäischer Komponisten – von Giuseppe Verdis Ouvertüre zu "Macht des Schicksals" über Edvard Griegs "Morgenstimmung" und den ungarischen und tschechischen Tänzen von Johannes Brahms und Antonín Dvořák bis hin zu Spanischem von Manuel de Falla und den "Pini di Roma" von Ottorino Respighi.

"Ich freue mich sehr, dieses Konzert mit den Wiener Philharmonikern in der Berliner Waldbühne zu geben", lässt Muti im Voraus wissen. "Das Konzert für Europa unter dem Motto 'Eine europäische Nacht' will Frieden, Eintracht, Harmonie und Brüderlichkeit zum Ausdruck bringen. Dies sind Themen, die mir sehr am Herzen liegen, wie auch die 'Roads of Friendship'-Konzerte zeigen, die ich seit über 20 Jahren auf der ganzen Welt gebe. Wir können Freundschaft stiften durch Musik."

Die Wiener Philharmoniker in der Waldbühne Berlin – So. 12.05. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Jack McBannon auf der Veranda der Cash Cabin.
HALLO!

Jack McBannon: „Genau für so etwas bin ich Künstler geworden“

Der Wuppertaler Jack McBannon hat sein neues Album „Tennessee“ unter der Leitung von Johnny Cashs Sohn John Carter Cash in der legendären Cash Cabin aufgenommen. prisma hat mit ihm über seinen wahr gewordenen Traum gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Gesundheit

Vulvitis – wenn es unten brennt wie Feuer

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vulvitis.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Männer – keine Angst vor der Vorsorge!

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vorsorge.
Dr. Andreas Hagemann sprach 
mit prisma über das Thema Wechseljahre.
Gesundheit

Wechseljahre: Lebensphase mit vielen Herausforderungen

Dr. Andreas Hagemann sprach mit prisma über die seelischen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten in den weiblichen Wechseljahren.
Harald Lesch im Interview.
HALLO!

Harald Lesch: "Ein kapitalistisches Weltbild hingegen gefährdet unsere Lebensbedingungen"

Harald Lesch bringt seit Jahren dem TV-Publikum unsere faszinierende Welt und wissenschaftliche Erkenntnisse näher. Im Interview spricht der Astrophysiker unter anderem über kommende Generationen, seine Lehrtätigkeit in München und wie Religion und Wissenschaft für ihn zusammenpassen.