Die Messerattacke von Brokstedt
19.05.2024 • 01:35 - 02:20 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Die Messerattacke von Brokstedt
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales

Die Messerattacke von Brokstedt

Eine eindrückliche Rekonstruktion des Messerattentates im Regionalexpress bei Brokstedt, bei dem der staatenlose Palästinenser Ibrahim A. zwei Jugendliche getötet und drei weitere Menschen lebensgefährlich verletzt hat. Am 25. Januar 2023 treffen Ann-Marie und Danny im Zug zufällig auf Ibrahim A. Sie steigen gemeinsam in Neumünster ein, keine Viertelstunde später sind die Jugendlichen tot. Die Spur des mutmaßlichen Täters zieht sich durch drei Bundesländer. Mehrere Straftaten soll er bereits begangen haben, auch mindestens zwei Übergriffe mit einem Messer, dennoch konnte er sich unter dem Radar der Behörden weiterhin frei in Deutschland bewegen. Wer ist Ibrahim A. und wie konnte es zu dieser Tat kommen? Michael Kyrath trinkt einen Schluck Wasser. Seine Tochter Ann-Marie war das einzige Kind der Familie. Für ihn und seine Frau Birgit ist jeder Tag ein Kampf ums Überleben, jeder Tag kostet sie Kraft. Doch Ann-Marie sagte, Aufgeben sei keine Option. Das ist das Mantra für sie beide geworden. Die Erinnerung an diesen Mittwoch im Januar, die letzten Augenblicke mit seiner Tochter, sind für Michael Kyrath so präsent, als würde er sie gerade jetzt durchleben. Erst der Alltag, dann die Sorge, weil Ann-Marie nicht aus der Schule nach Hause kommt, der Anruf eines Freundes, es hätte einen Anschlag im Zug gegeben, die Fahrt nach Brokstedt, die Angst, die am Bahnhof zu einer so brutalen Gewissheit wird, dass seine Erinnerung an diesem Punkt abreißt. Ann-Marie und Danny sind erst fünf Tage zusammen, als sie sich an diesem Januartag gemeinsam auf den Weg nach Hause machen. Als der Angreifer im Zug mit dem Fleischmesser auf Ann-Marie einzustechen beginnt, versucht Danny, sie zu beschützen, und wirft sich dazwischen, trägt später die Staatsanwaltschaft vor. Einer der Stiche geht direkt durch sein Herz. Insgesamt 38-mal sticht mutmaßlich Ibrahim A. auf die Jugendlichen ein, bevor er seinen Horrorzug durch die Abteile beginnt. Wie konnte es dazu kommen? Ibrahim A. ist polizeibekannt. Im Dezember 2014 reist er nach langem Fluchtweg in Deutschland ein. Kein Jahr später beginnt er, Straftaten zu begehen. Die meisten Verfahren werden eingestellt. Doch dann greift er in Nordrhein-Westfalen einen Asylbewerber mit einem scharfen Gegenstand an, verletzt ihn am Kinn. Er wird zwar verurteilt, doch die Behörden versäumen es, das Bundesministerium für Migration und Flüchtlinge darüber in Kenntnis zu setzen. Er darf sich weiterhin frei in Deutschland bewegen. In Kiel fliegt er aus der Unterkunft, weil er Menschen bedroht und mit einem Messer hantiert, in Hamburg sticht er so oft auf einen Obdachlosen ein, dass er zahlreiche Sehnen durchtrennt. Er kommt in Untersuchungshaft. Es sind mittlerweile mehrere Behörden mit Ibrahim A. befasst, doch offenbar fühlt sich niemand richtig zuständig. Trotz zahlreicher Hinweise darauf, dass er psychisch krank ist und eine Gefahr für sich und andere darstellt, wird er mit einer dreifachen Dosis Methadon im Blut schließlich auf die Straße gesetzt. Sechs Tage später tötet er mutmaßlich Ann-Marie und Danny. Eine genaue Rekonstruktion des Lebens von Ibrahim A. zeichnet seinen Weg nach, ebenso wie das behördliche Versagen und den Kampf der Hinterbliebenen, die sich in einem Alltag wiederfinden, an dem nichts mehr so ist, wie es war.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Jack McBannon auf der Veranda der Cash Cabin.
HALLO!

Jack McBannon: „Genau für so etwas bin ich Künstler geworden“

Der Wuppertaler Jack McBannon hat sein neues Album „Tennessee“ unter der Leitung von Johnny Cashs Sohn John Carter Cash in der legendären Cash Cabin aufgenommen. prisma hat mit ihm über seinen wahr gewordenen Traum gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Gesundheit

Vulvitis – wenn es unten brennt wie Feuer

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vulvitis.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Männer – keine Angst vor der Vorsorge!

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vorsorge.
Dr. Andreas Hagemann sprach 
mit prisma über das Thema Wechseljahre.
Gesundheit

Wechseljahre: Lebensphase mit vielen Herausforderungen

Dr. Andreas Hagemann sprach mit prisma über die seelischen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten in den weiblichen Wechseljahren.
Harald Lesch im Interview.
HALLO!

Harald Lesch: "Ein kapitalistisches Weltbild hingegen gefährdet unsere Lebensbedingungen"

Harald Lesch bringt seit Jahren dem TV-Publikum unsere faszinierende Welt und wissenschaftliche Erkenntnisse näher. Im Interview spricht der Astrophysiker unter anderem über kommende Generationen, seine Lehrtätigkeit in München und wie Religion und Wissenschaft für ihn zusammenpassen.