Auf dem Grund
08.05.2024 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Drama
Lesermeinung
Zwei ARD-Kommissarinnen mal ohne Krimi, aber trotzdem spannend: Karin Hanczewski (links) und Claudia Michelsen spielen ein Schwesternpaar im ARD-Drama "Auf dem Grund" aus dem Jahr 2022, das sich mit seiner schwierigen Familiengeschichte auseinandersetzen muss.
Vergrößern
Angespannte Familie, angespannte Geburtstagsfeier: Vater Helmut (Michael Wittenborn) sowie seine Töchter Anne (Claudia Michelsen) und Miriam (Karin Hanczewski, rechts) warten auf die "schwierige" Mutter.
Vergrößern
Schwimmtrainerin Anne (Claudia Michelsen, links) und Nichte Juli (Anna-Lena Schwing) analysieren die Technik der ambitionierten Nachwuchshoffnung.
Vergrößern
Schwimmtrainerin Anne (Claudia Michelsen) beobachtet ihre Schützlinge im Wasser - oder ist sie in Gedanken ganz woanders?
Vergrößern
Mutter hat Geburtstag - und alle haben Angst, von links: Vater Helmut (Michael Wittenborn), Tochter Miriam (Karin Hanczewski), deren Tochter Juli (Anna Lena Schwing), Annes Mann Tom (Alexander Wüst), Mutter Inge (Eleonore Weisgerber), Anne (Claudia Michelsen), die Freunde Doris (Gabriele Möller-Kukasz) und Martin (Wolfgang Häntsch).
Vergrößern
Die älteste Tochter Anne (Claudia Michelsen), früher eine deutsche Spitzen-Athletin im Schwimmsport, bekommt besonders die Launen der Mutter ab.
Vergrößern
Mutter Inge (Eleonore Weisgerber, rechts) hat Geburtstag. Musiker-Tochter Miriam (Karin Hanczewski, zweite von rechts) spielt ihr ein Ständchen.
Vergrößern
Eleonore Weisgerber liefert als Mutter Inge im ARD-Drama "Auf dem Grund" eine starke Leistung ab.
Vergrößern
Anne (Claudia Michelsen, rechts) will wissen, was ihre Mutter (Eleonore Weisgerber) nicht aussprechen will oder kann.
Vergrößern
Sorgen um Inge (Eleonore Weisgerber): Tochter Miriam (Karin Hanczweski, links) und ihr Mann Helmut (Michael Wittenborn) besuchen sie im Krankenhaus.
Vergrößern
Originaltitel
Auf dem Grund
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Fernsehfilm, Drama

Kommissarinnen haben frei – und dürfen mal Mensch sein

Von Eric Leimann

In "Auf dem Grund" zeigen Claudia Michelsen, Karin Hanczewski und Eleonore Weisgerber ein für alle Seiten schmerzhaftes Mutter-Töchter-Verhältnis. Sie tun dies so glaubhaft, dass man dem ARD-Drama von 2022 gebannt zusieht und sein Geheimnis lüften will. Auch, wenn's ziemlich weh tut.

Mit Claudia Michelsen (Magdeburger "Polizeiruf 110" ) und Karin Hanczewski (Dresdener "Tatort") "ermitteln" im ARD-Drama "Auf dem Grund" aus dem Jahr 2022 zwei Primetime-Kommissarinnen des Senders. Dies jedoch mal völlig ohne Leiche und Krimi-Plot. Im Familienfilm der Autorinnen Susanne Schneider und Astrid Ruppert ("Obendrüber, da schneit es") verkörpern Michelsen und Hanczewski die erwachsenen Töchter einer schwierigen Mutter. Was genau an Inge (Eleonore Weisgerber) so kompliziert ist, wird erst nach und nach deutlich – aber die Restfamilie zittert offenbar schon in den ersten Minuten des Films vor deren nahendem Geburtstag.

Zwei Töchter gibt es: Anne (Michelsen), die ältere, früher eine deutsche Spitzenschwimmerin und heute als Trainerin in der niedersächsischen Provinz tätig, bekommt die Launen der Mutter am deutlichsten ab. Miriam (Hanczewski) ist etwa zehn Jahre jünger als Anne und von Beruf klassische Musikerin. Von der launischen, gern mal gegen die Familie ausfallend werdenden Inge wird das "Nesthäkchen" etwas milder behandelt.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Schließlich ist da noch Inges Ehemann Helmut (Michael Wittenborn). Er interpretiert seine Rolle eher passiv und beschwichtigend. Während die Ehe der offenbar gut situierten Anne und ihres Mannes Tom (Alexander Wüst) kinderlos geblieben ist, hat Miriam eine halbwüchsige Tochter – aber keinen Mann. Juli (Anna-Lena Schwing) ist wie einst ihre Tante eine hochtalentierte Schwimmerin und wird auch von dieser trainiert. Anne scheint allerdings noch von anderen Dämonen besessen als nur von einer chronisch nervigen Mutter. Die Schwimmtrainerin leidet unter angsteinflößenden Visionen und befürchtet, dass ihr der Alltag entgleitet.

Dunkle Familienfeste, Offenbarungen und Eklats

Nun gut, dass es im tiefenpsychologisch angelegten Familienfilm unter der Regie von Thorsten M. Schmidt um ein dunkles Familiengeheimnis geht und dass dabei Verdrängung, Schuld und Wut eine Rolle spielen könnten – das lässt sich auch ohne Uni-Abschluss in Psychologie vielleicht schon früh erahnen. Trotzdem schaut man dieser dysfunktionalen Familie gebannt zu: beim Streiten in der Gruppe, beim Zwiegespräch und sogar beim Leiden. Dies liegt vor allem am präzise geschriebenen Buch, das in seinen Dialogen und auch wortlosen Szenen angenehm "echt" bleibt.

Was Michelsen, Hanczewski, Weisgerber und Co. im unprätentiös erzählten Drama ins Wohnzimmer liefern, dürfte manche an eigene dunkle Familienfeste, Offenbarungen und Eklats erinnern – oder, wenn daheim alles "paletti" war, dann vielleicht an andere gute Filme zum Thema. Nicht zuletzt ist das bis zum Ende der 90 Minuten subtil spannende TV-Werk auch mal wieder ein Plädoyer in Richtung Fernsehmacher: Traut euch mehr Erzählungen ohne Leiche zu! Selbst erfahrene Primetime-Kommissarinnen freuen sich, wenn sie wie in diesem Film einfach mal nur leben – und nicht ermitteln müssen.

Auf dem Grund – Mi. 08.05. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Jack McBannon auf der Veranda der Cash Cabin.
HALLO!

Jack McBannon: „Genau für so etwas bin ich Künstler geworden“

Der Wuppertaler Jack McBannon hat sein neues Album „Tennessee“ unter der Leitung von Johnny Cashs Sohn John Carter Cash in der legendären Cash Cabin aufgenommen. prisma hat mit ihm über seinen wahr gewordenen Traum gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Gesundheit

Vulvitis – wenn es unten brennt wie Feuer

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vulvitis.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Männer – keine Angst vor der Vorsorge!

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vorsorge.
Dr. Andreas Hagemann sprach 
mit prisma über das Thema Wechseljahre.
Gesundheit

Wechseljahre: Lebensphase mit vielen Herausforderungen

Dr. Andreas Hagemann sprach mit prisma über die seelischen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten in den weiblichen Wechseljahren.
Harald Lesch im Interview.
HALLO!

Harald Lesch: "Ein kapitalistisches Weltbild hingegen gefährdet unsere Lebensbedingungen"

Harald Lesch bringt seit Jahren dem TV-Publikum unsere faszinierende Welt und wissenschaftliche Erkenntnisse näher. Im Interview spricht der Astrophysiker unter anderem über kommende Generationen, seine Lehrtätigkeit in München und wie Religion und Wissenschaft für ihn zusammenpassen.