Warcraft: The Beginning
16.06.2024 • 02:45 - 04:35 Uhr
Spielfilm, Fantasyfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Warcraft
Produktionsland
USA, CHN, CDN, J
Produktionsdatum
2016
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Do., 26. Mai 2016
Spielfilm, Fantasyfilm

Warcraft: The Beginning

In Azeroth leben die Menschen seit Jahrzehnten in Frieden. Doch dann fallen grausame Orks in das Land ein, und ein erbitterter Kampf beginnt. Draenor, das Territorium der Orks, ist dem Ende geweiht. Sie müssen sich deshalb eine neue Heimat suchen. Durch ein Portal dringen sie in das Land Azeroth ein und beginnen einen erbarmungslosen Krieg. Der Menschen-Krieger Anduin Lothar will das Schlimmste verhindern. Das Territorium der Orks, Draenor, steht vor seinem Untergang. Der mächtige Ork-Hexer Gul'dan (Daniel Wu) errichtet deshalb ein Portal in eine andere Welt, um das Volk der Orks vor dem drohenden Untergang zu bewahren. Unter der Leitung Gul'dans durchschreiten die besten Ork-Kämpfer rund um den grausamen Krieger Schwarzfaust (Clancy Brown) das Portal in die Welt Azeroth, um das Land dahinter zu erobern und eine neue Heimat für "die Horde" zu finden. Auch der ehrenvolle Ork-Häuptling Durotan (Toby Kebbell) und sein bester Freund Orgrim (Robert Kazinsky) befinden sich unter diesen Kriegern. Durotan möchte seiner hochschwangeren Frau Draka (Anna Galvin) ein sicheres Leben ermöglichen. In Azeroth ereilen den Menschen-König Llane Wrynn (Dominic Cooper) unterdessen schreckliche Botschaften von zerstörten Dörfern und Massakern innerhalb seines Reiches. Er schickt deshalb den tapferen Krieger Anduin Lothar (Travis Fimmel) los, der die Vorfälle mit der Unterstützung des jungen Magiers Khadgar (Ben Schnetzer) untersuchen soll. Die beiden stoßen jedoch schnell an ihre Grenzen und wenden sich daher an den ebenso mächtigen wie weisen Wächter Medivh (Ben Foster). Gemeinsam schafft es das Trio, die Halbork-Frau Garona (Paula Patton) gefangen zu nehmen und auf diesem Wege mehr über den Feind zu erfahren: Garona berichtet, dass Azeroth schon die nächste Bedrohung bevorstehe, da der Ork-Hexer Gul'dan plane, die restlichen Orks mithilfe eines Portals nach Azeroth zu holen. Dafür nutzt er eine Kraft namens "Fel-Magie", die sich von der Energie lebender Wesen nährt und die Orks zu brutalen Untertanen ohne eigenen Willen macht. Unterstützung können sich die Menschen ausgerechnet von der Seite ihrer Feinde erhoffen: Der Ork-Häuptling Durotan ahnt, dass Gul'dans finstere Magie auch die neue Welt zerstören könnte, und sieht, was die "Fel-Magie" aus den Orks macht. Er strebt daher eine friedliche Lösung des Konflikts an. Gemeinsam mit Lothar versucht er, ein Bündnis von Menschen und Orks zu ermöglichen. Der US-amerikanische Fantasyfilm "Warcraft: The Beginning" basiert auf dem "Warcraft"-Videospiel-Franchise der Firma Blizzard Entertainment und wurde von den Filmstudios "Legendary Pictures" und "Universal Pictures" in enger Zusammenarbeit mit dem Lizenzgeber entwickelt. Inhaltlich orientiert man sich an der Handlung des ersten "Warcraft"-Echtzeit-Strategiespiels aus dem Jahr 1994, obschon auch das erfolgreiche Online-Rollenspiel "World of Warcraft" (2004 bis heute) als wichtige Inspirationsquelle gedient hat. Der Film stellt den Ursprung des Konflikts zwischen Menschen und Orks ins Zentrum, sodass auch Zuschauer ohne Vorwissen der Handlung folgen können. "Warcraft: The Beginning" fängt den Look des Videospiels ein und zeigt eindrucksvolle Panoramen der Fantasy-Welt Azeroth samt bildgewaltiger Schlachtszenen. Für die aufwendigen visuellen Effekte war eine Postproduktionsphase von zwei Jahren notwendig. Doch nicht nur die Effekte nahmen enorm viel Zeit in Anspruch, der gesamte Film war ein Langzeitprojekt: Bereits 2006 wurden erste Pläne für einen "Warcraft"-Film verkündet, obwohl die Produktion dann erst 2009 an Fahrt aufnahm. Damals war noch geplant, dass Sam Raimi ("Spider-Man") die Regie des Films übernehmen sollte. Letztendlich wurde mit dieser Aufgabe jedoch der Regisseur und David-Bowie-Sohn Duncan Jones betraut. Für Jones, der zuvor vor allem Science-Fiction-Filme ("Moon", "Source Code") inszeniert hatte, war "Warcraft: The Beginning" die erste Fantasy-Produktion. Anduin-Lothar-Darsteller Travis Fimmel wurde im Fitnessstudio von einem Talentscout als Model entdeckt und bekam im Jahr 2002 seinen ersten Vertrag bei der Agentur "LA Models". In den folgenden Jahren wurde er das Gesicht von Calvin Klein, und das "People Magazine" nahm ihn in die Liste der "World's Sexiest Bachelors" auf. Seine Filmkarriere begann Fimmel im Jahr 2003 mit der Serie "Tarzan", in der er die Hauptrolle spielte. Der Erfolg blieb jedoch zunächst aus. Sein richtiger Durchbruch als Schauspieler folgte erst im Jahr 2013: Mit der Hauptrolle in der erfolgreichen Serie "Vikings" erlangte er große Bekanntheit und qualifizierte sich damit für seinen Part in "Warcraft: The Beginning".

Der Trailer zu "Warcraft: The Beginning"

Darsteller

Dominic Cooper
Lesermeinung
Wusste schon früh, dass sie auf die Bühne will: Ruth Negga.
Ruth Negga
Lesermeinung
Seit Jahrzehnten etabliert und erfolgreich: Glenn Close
Glenn Close
Lesermeinung
Weitere Darsteller

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Jack McBannon auf der Veranda der Cash Cabin.
HALLO!

Jack McBannon: „Genau für so etwas bin ich Künstler geworden“

Der Wuppertaler Jack McBannon hat sein neues Album „Tennessee“ unter der Leitung von Johnny Cashs Sohn John Carter Cash in der legendären Cash Cabin aufgenommen. prisma hat mit ihm über seinen wahr gewordenen Traum gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Gesundheit

Vulvitis – wenn es unten brennt wie Feuer

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vulvitis.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Männer – keine Angst vor der Vorsorge!

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vorsorge.
Dr. Andreas Hagemann sprach 
mit prisma über das Thema Wechseljahre.
Gesundheit

Wechseljahre: Lebensphase mit vielen Herausforderungen

Dr. Andreas Hagemann sprach mit prisma über die seelischen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten in den weiblichen Wechseljahren.
Harald Lesch im Interview.
HALLO!

Harald Lesch: "Ein kapitalistisches Weltbild hingegen gefährdet unsere Lebensbedingungen"

Harald Lesch bringt seit Jahren dem TV-Publikum unsere faszinierende Welt und wissenschaftliche Erkenntnisse näher. Im Interview spricht der Astrophysiker unter anderem über kommende Generationen, seine Lehrtätigkeit in München und wie Religion und Wissenschaft für ihn zusammenpassen.