Lilly Schönauer: Und dann war es Liebe
19.05.2024 • 11:30 - 13:00 Uhr
Fernsehfilm, Romanze
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Lilly Schönauer: Und dann war es Liebe
Produktionsland
D, A
Produktionsdatum
2008
Altersfreigabe
6+
Fernsehfilm, Romanze

Lilly Schönauer: Und dann war es Liebe

Eine junge Journalistin wird als Nanny für die Kinder eines medienscheuen Millionärs eingeschleust, um exklusives Material über sein Privatleben zu sammeln. Doch dann kommt Liebe ins Spiel. Das Leben als freie Journalistin ist nicht immer leicht für Jana Berger. Als die fähige, junge Reporterin das verlockende Angebot erhält, einen Artikel für eine auflagenstarke Frauenzeitschrift zu schreiben, ist sie begeistert. Doch dann erfährt sie, dass sie eine glamouröse Geschichte über den kamera- und pressescheuen Chef der angesehenen Schmuck-Dynastie Phillip Mertens schreiben soll, der sich angeblich mit der wohlhabenden Sekt-Erbin Julie Warenberg verlobt hat. Jana übernimmt diese Aufgabe mit gemischten Gefühlen. Ihr gelingt es, sich als Kinderfrau in der malerischen Sommerresidenz des Witwers am Millstätter See einzuschleichen. Die patente Haushälterin Elisabeth Mayrhofer und auch der distinguierte Butler Karl Marek schöpfen nicht den geringsten Verdacht. Nur das Verhältnis zu Phillips beiden Kindern ist schwierig. Nicht umsonst haben die Kindermädchen in der Vergangenheit häufig gewechselt. Doch dank Janas einfühlsamer Art bricht bald das Eis. Zum ersten Mal nach dem Tod ihrer Mutter fassen die beiden Kinder wieder Vertrauen zu einem fremden Menschen. Auch fühlen Jana und Phillip sich zueinander hingezogen, beide wollen es jedoch nicht wahrhaben. Als Julie anreist, um mit Phillips Mutter die große Verlobungsfeier zu organisieren, spitzt die Situation sich zu. Jana muss sich entscheiden: Folgt sie dem Auftrag der Zeitschrift - oder ihrem Herzen?

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Jack McBannon auf der Veranda der Cash Cabin.
HALLO!

Jack McBannon: „Genau für so etwas bin ich Künstler geworden“

Der Wuppertaler Jack McBannon hat sein neues Album „Tennessee“ unter der Leitung von Johnny Cashs Sohn John Carter Cash in der legendären Cash Cabin aufgenommen. prisma hat mit ihm über seinen wahr gewordenen Traum gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Gesundheit

Vulvitis – wenn es unten brennt wie Feuer

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vulvitis.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Männer – keine Angst vor der Vorsorge!

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vorsorge.
Dr. Andreas Hagemann sprach 
mit prisma über das Thema Wechseljahre.
Gesundheit

Wechseljahre: Lebensphase mit vielen Herausforderungen

Dr. Andreas Hagemann sprach mit prisma über die seelischen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten in den weiblichen Wechseljahren.
Harald Lesch im Interview.
HALLO!

Harald Lesch: "Ein kapitalistisches Weltbild hingegen gefährdet unsere Lebensbedingungen"

Harald Lesch bringt seit Jahren dem TV-Publikum unsere faszinierende Welt und wissenschaftliche Erkenntnisse näher. Im Interview spricht der Astrophysiker unter anderem über kommende Generationen, seine Lehrtätigkeit in München und wie Religion und Wissenschaft für ihn zusammenpassen.