Der Engländer, der auf einen Hügel stieg und von einem Berg herunterkam
19.05.2024 • 00:30 - 02:00 Uhr
Spielfilm, Liebeskomödie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
The Englishman Who Went Up a Hill But Came Down a Mountain
Produktionsland
GB
Produktionsdatum
1995
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Fr., 12. Mai 1995
DVD-Start
Do., 01. September 2005
Spielfilm, Liebeskomödie

Der Engländer, der auf einen Hügel stieg und von einem Berg herunterkam

Zwei englische Kartographen entdecken bei der Vermessung des Hausbergs eines walisischen Dorfes, dass er nicht hoch genug ist, um auf den Landkarten zu erscheinen. Mit dieser Botschaft versetzen sie das Dorf in Aufruhr und werden mit Tricks an der Abreise gehindert, derweil die Einheimischen den Hügel heimlich aufschütten. Wie ein Lauffeuer verbreitet sich während des Kriegsjahres 1917 in einem südwalisischen Dorf die Nachricht, dass zwei englische Landvermesser den heimischen Berg "Ffynnon Garw" - der ganze Stolz des traditionsbewussten Dorfes - vermessen. Umso geschockter sind die walisischen Lokalpatrioten, als der griesgrämige George Garrad (Ian McNeice) und sein schüchterner Kollege Reginald Anson (Hugh Grant) verkünden, dass die Erhebung mit 984 Fuß nicht hoch genug sei, um künftig als "Berg" in den Landkarten verzeichnet zu werden. Kurzerhand beschließen die eigensinnigen Dorfbewohner, den Hügel auf 1000 Fuß aufzuschütten - angestachelt vom gewitzten Pubbesitzer "Morgan, der Bock" (Colm Meaney) und vom greisen Pfarrer Jones (Kenneth Griffith), der Morgan, dessen illegitime Abkömmlinge überall im Dorf zu finden sind, leidenschaftlich hasst. Da sich alle gesunden Männer im Krieg auf dem europäischen Festland befinden, sind es fast nur Frauen, Kinder und Alte, die in langen Prozessionen mit Eimern und Schippen den grünen Hügel hinaufziehen. Mit List und Tücke hindert man derweil Anson und Garrad tagelang an der Abreise. Garrad tröstet sich mit Morgans Gin, und Anson wird derweil von Morgans "Geheimwaffe", der hübschen Betty (Tara Fitzgerald), mit durchschlagendem Erfolg von der Sache abgelenkt. Bald findet der englische Landvermesser nicht nur Betty, sondern auch die kuriosen Einheimischen so sympathisch, dass er beim Aufstocken des Hügels sogar mithilft. Die romantische und zugleich spitzbübische Komödie mit dem britischen Starschauspieler Hugh Grant erzählt von walisischem Eigensinn, aber auch von der zeitlosen Tugend eines identitätsstiftenden Gemeinschaftsgeistes. Regisseur Christopher Monger, der selbst aus Wales stammt, hörte die Geschichte von seinem Großvater. Er machte aus der historisch verbürgten walisischen Hügelaufschüttung eine ebenso leichtfüßige wie warmherzige Heimatkomödie mit pittoreskem Lokalkolorit in einer optisch reizvoll in Szene gesetzten walisischen Landschaft.

Darsteller

Ein Mann für alle Fälle: Hugh Grant
Hugh Grant
Lesermeinung
Typisch irisch? Colm Meaney.
Colm Meaney
Lesermeinung
Ian Hart
Lesermeinung

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Jack McBannon auf der Veranda der Cash Cabin.
HALLO!

Jack McBannon: „Genau für so etwas bin ich Künstler geworden“

Der Wuppertaler Jack McBannon hat sein neues Album „Tennessee“ unter der Leitung von Johnny Cashs Sohn John Carter Cash in der legendären Cash Cabin aufgenommen. prisma hat mit ihm über seinen wahr gewordenen Traum gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Gesundheit

Vulvitis – wenn es unten brennt wie Feuer

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vulvitis.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Männer – keine Angst vor der Vorsorge!

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vorsorge.
Dr. Andreas Hagemann sprach 
mit prisma über das Thema Wechseljahre.
Gesundheit

Wechseljahre: Lebensphase mit vielen Herausforderungen

Dr. Andreas Hagemann sprach mit prisma über die seelischen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten in den weiblichen Wechseljahren.
Harald Lesch im Interview.
HALLO!

Harald Lesch: "Ein kapitalistisches Weltbild hingegen gefährdet unsere Lebensbedingungen"

Harald Lesch bringt seit Jahren dem TV-Publikum unsere faszinierende Welt und wissenschaftliche Erkenntnisse näher. Im Interview spricht der Astrophysiker unter anderem über kommende Generationen, seine Lehrtätigkeit in München und wie Religion und Wissenschaft für ihn zusammenpassen.