Bürgeranwalt
18.05.2024 • 17:59 - 19:00 Uhr
Info, Recht + Kriminalität
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Bürgeranwalt
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2024
Info, Recht + Kriminalität

Bürgeranwalt

Keine Waisenpension - Kürzt die Ärztekammer den Bezug um zwei Jahre? Herr H. ist 24 Jahre alt und studiert Veterinärmedizin in Wien. Weil sein Vater, der als Gemeindearzt tätig war, bereits vor vielen Jahren verstorben ist, bezieht er der-zeit eine Halbwaisenpension in der Höhe von rund 440 Euro. Laut dem Ärztegesetz steht die Waisenpension grundsätzlich bis zum 27. Lebensjahr zu, solange eine Be-rufsausbildung ausgeübt wird. Der Wohlfahrtsfonds der Ärztekammer NÖ koppelt die Zahlung allerdings an den Erhalt der Familienbeihilfe, die spätestens mit 25 Jahren ausläuft. Volksanwalt Bernhard Achitz hält diese Regelung für gesetzwidrig. Weiterhin keine Förderung - Warum wird die Ausbildung einer behinderten jungen Frau nicht vom AMS unterstützt? Frau P. absolviert seit Herbst 2023 ein außerordentliches Studium an einer pädago-gischen Hochschule, das sich speziell an Menschen mit kognitiven Einschränkungen richtet. Nach einer Teillehre im Einzelhandel möchte sich die 23jährige auf diese Weise besser auf das Arbeitsleben vorbereiten und strebt einen Beruf als pädagogi-sche Assistentin an. Das AMS fördert diese Ausbildung allerdings nicht, vier Jahre seien zu lang. Volksanwalt Bernhard Achitz verlangt ein Umdenken und mehr Flexi-bilität. "Glänzende Geschäfte" - Streit um hauchdünne "Gold-Barren" Eva S. will für ihre Urenkelkinder in Gold investieren. Dabei fällt der Pensionistin die Werbung eines Münz-Institutes ins Auge: "Gold-Barren" zum Vorzugspreis von 29 Euro pro Stück. Die 77jährige bestellt einen Barren und löst damit weitere Zusen-dungen aus, die sie Monat für Monat bezahlt. Bis der Wienerin auffällt, dass die "Barren" dünne Gold-Plättchen mit einem Gewicht von 0,15 Gramm sind. Das Dorotheum schätzt die Barren auf einen Wert von 10 Euro pro Stück. Bezahlt hat die Pensionistin zuletzt rund 70 Euro dafür. Das Münz-Institut antwortet auf ihre Be-schwerde, dass diese Barren aufgrund ihrer Prägung und begrenzten Auflage ge-fragte Sammler- und Liebhaberstücke seien. Die Leiterin der "Abteilung Klagen" im Verein für Konsumenteninformation bewertet im Studio die Chancen den Kaufpreis zurückzubekommen. Fehler bei Geburt? Seit vier Jahren begleitet "Bürgeranwalt" den Fall des kleinen Vinzent S.. Der Bub wird heuer acht Jahre alt und kann nicht gehen, nicht sprechen, kaum sehen und kaum hören. Das Kind muss wegen Sauerstoffmangels bei der Geburt mit schwer-wiegenden Dauerfolgen leben und braucht rund um die Uhr Betreuung. Die Eltern von Vinzent haben im Jahr 2019 das Landeskrankenhaus Feldkirch, in dem Vinzent geboren wurde, auf Schadenersatz geklagt. Der Wehenschreiber habe bei der Ge-burt stundenlang suspekte Werte angezeigt, der Kaiserschnitt sei viel zu spät vorge-nommen worden, so die Eltern. Nun gibt es ein erstinstanzliches Urteil in diesem Fall, bei dem es vor Gericht um sehr viel Geld für Vinzent und seine Familie geht.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Jack McBannon auf der Veranda der Cash Cabin.
HALLO!

Jack McBannon: „Genau für so etwas bin ich Künstler geworden“

Der Wuppertaler Jack McBannon hat sein neues Album „Tennessee“ unter der Leitung von Johnny Cashs Sohn John Carter Cash in der legendären Cash Cabin aufgenommen. prisma hat mit ihm über seinen wahr gewordenen Traum gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Gesundheit

Vulvitis – wenn es unten brennt wie Feuer

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vulvitis.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Männer – keine Angst vor der Vorsorge!

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vorsorge.
Dr. Andreas Hagemann sprach 
mit prisma über das Thema Wechseljahre.
Gesundheit

Wechseljahre: Lebensphase mit vielen Herausforderungen

Dr. Andreas Hagemann sprach mit prisma über die seelischen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten in den weiblichen Wechseljahren.
Harald Lesch im Interview.
HALLO!

Harald Lesch: "Ein kapitalistisches Weltbild hingegen gefährdet unsere Lebensbedingungen"

Harald Lesch bringt seit Jahren dem TV-Publikum unsere faszinierende Welt und wissenschaftliche Erkenntnisse näher. Im Interview spricht der Astrophysiker unter anderem über kommende Generationen, seine Lehrtätigkeit in München und wie Religion und Wissenschaft für ihn zusammenpassen.